Weiter geht es mit der jährlichen Alternativ-Aktion zum RPG-a-Day zum Thema "Geschichte". Mein dritter und letzter Themenblock wirft einen Blick auf bemerkenswerte Taten einzelner Menschen und Gruppen sowie Naturereignisse und deren Auswirkungen.
Weiter geht es mit der jährlichen Alternativ-Aktion zum RPG-a-Day zum Thema "Geschichte". Mein zweiter Themenblock schaut sich historische Gebäude mit ihrer Baugeschichte oder einschneidenden Ereignissen an.
Wie jedes Jahr im August widmet sich eine Handvoll Blogger einer Alternativ-Aktion zum RPG-a-Day. Bereits im Vorfeld hat man sich für 2025 auf das Thema "Geschichte" geeignet; und ich habe mich für meine erstes thematische Aufzählung betont obskuren Ereignissen rund um Tiere gewidmet.
In diesem Jahr habe ich erstmalig am Fanzine-Wettbewerb von System Matters teilgenommen. Dazu habe ich für Mausritter eine ältere grobe Idee umgesetzt, in der die Mäuse in die langjährige Fehde zwischen zwei Zauberinnen hineingezogen werden.
Vor über zwei Jahren hatte ich auf diesem Blog die finale Version meines langjährigen Projekts TriCard, einem Rollenspiel nur mit Karten vorgestellt. Zumindest mechanisch final, denn die Optik war krudes, in pdf exportiertes Excel. Nun habe ich zumindest eine Fassung mit ansehnlichem Kartenlayout fertiggestellt.
Im dritten Teil meiner Serie zu herausragenden Anführern im Root-Rollenspiel widme ich mich der Waldland-Allianz. Diese ist schon deshalb eine Besonderheit, weil hier erst nach und nach einfache Dorfbewohner ihre Berufung zum Offizier entdecken.
Für langfristige Kampagnen im Root-Rollenspiel stelle ich mir die Frage, welche herausragenden Persönlichkeiten jeder Fraktion deren Geschicke lenken könnten. Im zweiten Teil der dazugehörigen Serie befasse ich mich mit der Gruppierung, bei der individuelle Anführer schon im Brettspiel große Bedeutung haben: der Horst-Dynastie.