Root RSP - Herren des Waldlands 4: Die Vagabunden

29.09.2025

Meine Serie zu herausragenden Figuren im Krieg um das Waldland im Root-Rollenspiel widmet sich in der vierten Runde den Vagabunden. Aber halt, werden diese nicht von den Spielern verkörpert und stehen außerhalb der vielen Fraktionen? Nicht ganz, denn im originalen Brettspiel kann der Vagabund immerhin den Sieg an sich reißen.

Ein unterschätzter Störenfried
Während bei Marquisat, Horstdynastie und sogar der Waldland-Allianz mit ihren mehr oder weniger starken Hierarchien klar ist, dass hier jemand über andere das Sagen haben möchte, passt dies nicht zum einzelgängerischen Vagabunden. So findet man auch im Netz Diskussionen, was denn genau dessen Sieg für das Waldland bedeuten kann. Letztlich erhält der Vagabund seine Siegpunkte, indem er Aufträge der Ansässigen erfüllt, oder aber sich eine Fraktion vorknöpft und Bonuspunkte für deren zerstörte Figuren und Marker einheimst. Die Interpretationen dort sind tatsächlich äußerst erhellend:

  • Durch seine Taten wird der Vagabund zu einem Helden des Volkes, oder aber zu einem gefürchteten Monster. Um sein Tun ranken sich Mythen und Legenden, um die sich vielleicht sogar ein Kult bildet.
  •  Die Ideen und Prinzipien eines Individuums setzen sich im Waldland durch und verändern die Gesellschaft. Die Lehren und vorbildlichen Beispiele des Vagabunden werden irgendwann von Gelehrten und Historikern diskutiert werden.


Wer wird denn nun beeinflusst?
Diese Deutungen bieten ausreichend Anhaltspunkte, um den Einfluss der Vagabunden im Waldland abzubilden. Allerdings sind die Vagabunden nicht Teil der mannigfaltigen Fraktionswürfe, die zwischen zwei Spielsitzungen stattfinden. So macht es also Sinn, die Entwicklungen innerhalb der Fraktion nachzuhalten, die die Vagabunden mit ihren Taten am ehesten beeindrucken werden: die Ansässigen. 


Die Fraktionsphase der Ansässigen wird um folgenden Wurf erweitert:
Würfle für die Lichtung, auf der die Vagabunden zuletzt gewirkt haben. Jeder Vagabund, der während seines Aufenthalts dort eine Entwicklung erhalten hat, indem er einer seiner Motivationen gefolgt ist, addiert den absoluten Wert seiner Reputation bei den Ansässigen.
Bei 7-9 treffen die Bewohner dieser Lichtung Vorkehrungen für einen weiteren Besuch des jeweiligen Vagabunden.
Bei einer 10+ zeigt sich ein Bewohner dieser Lichtung derart beeindruckt von den Taten des jeweiligen Vagabunden, dass er zu einem Nachahmer wird.


Die genauen Veränderungen bei den Ansässigen hängen sowohl von der Motivation ab, die den Wurf ausgelöst hat, als auch von der aktuellen Reputation des jeweiligen Vagabunden.
Vorkehrungen können bedeuten, dass bei einem Vagabunden mit negativer Reputation die Lichtung so umgebaut wird, dass dieser den Ort kein weiteres Mal betreten kann. Palisaden, häufigere Patrouillen einer Bürgerwehr, vielleicht aber auch strengere Vorschriften durch einen Bürgermeister machen dann in Zukunft Besuchern das Leben schwer. Möglich sind auch neue Gesetze, die fürderhin vergangene Vergehen eines Vagabunden härter bestrafen, wie etwa Brandstiftung bei der Motivation "Chaos", ein spektakulärer Raubzug bei der Motivation "Gier", oder ein Todesfall bei der Motivation "Rache". Auch eine vermeintlich positive Motivation wie "Gerechtigkeit" kann eine Lichtung dazu bringen, sich für die Zukunft zu wappnen, indem etwa Würdenträger sich darauf vorbereiten, bei Disputen präziser und vorbereiteter argumentieren zu können.

Bei einer positiven Reputation hingegen kann es sein, dass man dem Vagabunden die besten Plätze in der örtlichen Kneipe oder Gasthaus freihält. Selbst bei eigentlich negativen Motivationen wie "Chaos", "Nervenkitzel" oder "Niedertracht" - die sich in der Vergangenheit wahrscheinlich gegen eine andere Fraktion zum Vorteil der Ansässigen gerichtet haben - kann es sein, dass man nun klammheimlich Ausrüstung oder Schlupfwinkel bereit hält, die in der Zukunft bei ähnlichen Aktionen des Vagabunden unterstützen sollen. Auch ist vorstellbar, dass bei besonders hoher Reputation ein Vagabund von den Ansässigen einer Lichtung bewusst aufgesucht wird, um etwa passend zur Motivation "Gerechtigkeit" oder "Prinzipien" einen Disput zu schlichten. Besonders den Katzen des Marquisats und den Vögeln der Horst-Dynastie dürfte es ein Dorn im Auge sein, wenn ihre Autorität im Waldland derart unterlaufen wird.

Bei einem Nachahmer wird ein Ansässiger sich in Zukunft so verhalten, wie er dies bei dem Vagabunden gesehen hat. Dabei kann dieser auch den Groll der anderen Lichtungsbewohner auf sich ziehen, wenn er etwa gesehen hat, dass die Motivation "Gier" oder "Verbrechen" sich auszahlen kann. Genauso kann der Ansässige aber zu einem Vorbild der anderen Ansässigen werden, weil er weise "Gerechtigkeit", "Loyalität" oder "Prinzipien" verkörpert. Ein Nachahmer kann jedes beliebigen Alters sein; sei es ein einfach zu beeindruckender Jungspund oder aber ein älteres Semester, dass auf diese Weise neuen Lebenssinn abseits des Dörfleralltags findet.
Und wer weiß, vielleicht entsteht hier sogar ein zukünftiger Vagabund, dem die Abenteurer auf ihren Reisen auch woanders begegnen können.


Vagabunden, berühmt und berüchtigt
Um die oben formulierte Regel mit Leben zu füllen, folgen hier drei Vagabunden, denen auch die Spieler begegnen können. Alle drei sind im Waldland keine Unbekannten mehr und haben schon ihre Spuren auf diversen Lichtungen hinterlassen.



Giffoks, Schurkischer Brandstifter
Niemand weiß, von welchem Volk der gefürchtete Zündler stammt, verbirgt er (oder doch "sie"...?) das Gesicht doch stets hinter einer lachenden Maske. Zum Lachen ist allerdings keinem zumute, der Giffoks begegnet. Der mysteriöse Vagabund verbleibt nie lange auf einer Lichtung, sondern kundschaftet diese nur kurz aus, um dann einen Teil des Ortes mit Brandstiftung in Schutt und Asche zu legen.
Gerüchte sagen, Giffoks sei ein abtrünniger Kater aus dem Marquisat, der sich mit seinen Zerstörungsorgien an den Invasoren rächen will. Andere hingegen behaupten, er sei nur ein einfacher Ansässiger aus einer entlegenen Lichtung, der Spaß hat an der Verwirrung und Unruhe nach dem Bürgerkrieg der Horste hat und diese unbedingt weiter, nun ja, befeuern will.

Ers 4  Ver 2  Abn 1  Mor 1
Verursachter Schaden: 2-Verletzung (Fackel)

Motivation: Will Unruhe und Verwirrung stiften (Chaos & Nervenkitzel)
Spielzüge: Etwas abfackeln - Im Chaos verschwinden - Mit Feuerchen ablenken - Unmaskiert und unbemerkt
Ausrüstung: Feuerstein und Zunder
Einfluss im Waldland: Aus Furcht vor Giffoks zerstörerischen Umtrieben haben zahlreiche Lichtungen begonnen, eine Brandwehr einzurichten oder Kanäle mit Löschwasser von nahen Flüssen abzuzweigen. Gerade Lichtungen, auf denen der Brandstifter erst kürzlich zugeschlagen hat, sind gegenüber Fremden oder Rumtreibern wie den Vagabunden äußerst misstrauisch, mitunter sogar feindselig eingestellt.



Misper, Strenger Richter

Der ernste Dachs ist im Waldland sowohl geachtet als auch gefürchtet. Hinter vorgehaltener Hand scherzen die Ansässigen der Lichtungen sogar, ob es jemals jemandem gelingen wird, Misper auch nur ein Lächeln zu entlocken. Ungeachtet dessen geniesst der Vagabund aber weithin als ein rigider Schlichter, der auch schon Urteile zugunsten von Horstdynastie oder sogar den Invasoren des Marquisats gefällt hat. Auch wenn diese Richtersprüche oftmals dem Moralempfinden der Ansässigen widersprachen, so zeigte sich doch stets der faire Kern von Mispers Entscheidungen.

Ers 3  Ver 3  Abn 2  Mor 4
Verursachter Schaden: 2-Verletzung (Langschwert)

Motivation: Will  (Gerechtigkeit & Prinzipien)
Spielzüge: Wahres Motiv erkennen - Präzendenzfall deklamieren - Urteil vollstrecken
Ausrüstung: Langschwert - Kettenrüstung - Buch mit Legenden und Urteilen des Waldlands
Einfluss im Waldland: Mispers Urteile werden inzwischen auf zahlreichen Lichtungen niedergeschrieben und unter den Ansässigen diskutiert. Manche warten sogar geduldig auf Misper, um ihn bei seinem nächsten Besuch drängende Probleme lösen zu lassen. Gerade die Horste merken, dass sie ihren als selbstverständlich erachteten Führungsanspruch im Lichte von Mispers Urteilen nicht mehr uneingeschränkt durchsetzen können, weil die Ansässigen ihre Befehle zunehmend offen in Frage stellen.



Hinnah, Unschuldige Landstreicherin
Die leichtlebige Opossumdame hat es dank ihres natürlichen Charismas geschafft, auf Kosten anderer zu leben. Immer wieder findet Hinnah leichtgläubige Opfer, denen sie das Geld aus der Tasche ziehen kann. Sollte der Verdacht einmal auf sie fallen, so versteht es Hinnah intuitiv, anderen die Schuld zuzuschieben und sich in der Verwirrung, wenn Unschuldige und Betrogene sich gegenseitig an den Hals gehen, davonzustehlen.

Ers 3  Ver 2  Abn 2  Mor 2
Verursachter Schaden: 1-Erschöpfung

Motivation: Will andere über's Ohr hauen, ohne dass jemand es merkt. (Nervenkitzel & Saubere Pfoten)
Spielzüge: Mit Charme gnädig stimmen - Einen Unbeteiligten beschuldigen - Sich ungesehen bereichern
Ausrüstung: Nur das Nötigste
Einfluss im Waldland: Der junge Hase Muchil ist zutiefst davon beeindruckt, wie Hinnah mit ihren Schurkereien zu Geld gelangt und dennoch ungestraft davonkommt. Inzwischen begeht er auch selbst kleine Betrügereien, die ihm zwar noch nicht allzu viel Ärger eingebracht haben; aber Muchil arbeitet daran, sich immer größere Beuteziele zu setzen und auch seine Spuren zu verwischen. Noch sieht man seine Gaunereien als jugendlichen Unfug, wenn auch mit wachsender Sorge. Es ist nicht auszuschließen, dass Muchil irgendwann von seinen Lichtungsgenossen ausgestoßen wird, wenn er so weitermacht.


Damit wären die vier Fraktionen des Basis-Brettspiels und des RSP-Grundregelwerks für diese Artikelserie abgehakt. Wie gut, dass sowohl Brett- als auch Rollenspiel so viele Zusatzsets kennen, also werde ich mich beim nächsten Mal der Flussvolk-Erweiterung und der Otter-Kompanie widmen.


Worte der Warnung
Der Form halber sei wie bei allen Root-Artikeln darauf hingewiesen, dass ich in meiner langjährigen Funktion als Supporter für Pegasus Spiele aktuell auch in der Gruppe der Unterstützer für das Root-Rollenspiel bin und jegliche Werbung, die aus diesem Artikel herausklingen mag, immer noch kein Zufall ist.


Bildquelle
Leder Games - Leder Card Library (Root Riverfolk Expansion)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen