[Rezension] Bacchanalia

31.10.2012
"Furor Immanis Vini Et Deorum" - mit der ungeheuren Leidenschaft des Weins und der Götter untertitelt sich Bacchanalia, ein spielleiterloses Erzählspiel im Kartenformat des italienischen Verlags Narrattiva. An dieser handlichen Neuauflage eines Indie-Rollenspiels konnte ich auf der Spiel 2012 unmöglich vorbeigehen; und inzwischen habe ich mir auch dank ausgiebiger Lektüre einen Eindruck davon verschafft.

Spiel 2012 - Eine Einkaufsliste

15.10.2012
In dieser Woche findet erneut die wichtigste Publikumsmesse des Hobbies statt: Die Internationalen Spieletage 2012 in Essen. Ich selbst werde wie auch in den vergangenen Jahren fleissig an Stand 6-100 von Pegasus Spiele etliche Neuheiten erklären; und auch für Fragen zur Produktpalette von Steve Jackson Games stehe ich dort zur Verfügung.

Nach eifrigem Studium der Listen der Spielbox und auf BoardGameGeek plane ich natürlich auch diverse Neuanschaffungen - den Grossteil stellen zwar die Brettspiele dar, aber ich hoffe auch auf ein paar interessante Indie-Rollenspiele.

Toon - Albern sein macht Spass!

10.09.2012
Wie bei allen anderen Hobbys betreibe ich das Rollenspiel natürlich, weil es mir Spass macht. Wenn es aber um puren, ungehemmten und albernen Spass geht, so kommt mir nur ein System in den Sinn: Toon, das Cartoon-Rollenspiel.

TriCard - Beispielcharaktere

30.08.2012
Nach einer längeren Pause, in der ich anderen Themen auf diesem Blog den Vorrang gegeben habe, widme ich nun wieder meinem Kartenrollenspiel TriCard. Nachdem in den bisherigen Artikeln zu diesem Thema vor allem die Grundmechanismen und die eigentlichen Karten behandelt wurden, wird es nun konkreter: Anhand von fünf Beispielcharakteren und deren Kartendecks soll ein tieferer Einblick in die Möglichkeiten von TriCard vermittelt werden.


Solospiel Teil 2: Puzzeln

20.08.2012
Inspiriert von der Nennung des Solitärspiels Freitag auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2012 habe ich vor einiger Zeit begonnen, mir viel zu viele Gedanken über Solovarianten zu machen. Der erste Teil meiner Überlegungen befasste sich mit den Möglichkeiten, die fehlenden Mitspieler durch Mechanismen einer Gegner-KI zu ersetzen.

Im zweiten Teil dieser Serie widme ich mich nun Spielen, bei denen die einzelnen Teilnehmer zumeist unabhängig voneinander agieren und eine Solovariante sich fast aufdrängt.

10 Rollenspielbücher aus 400

03.08.2012

Seit einigen Tagen wogt eine Listenmanie durch die deutschen Rollenspielblogs. Inspiriert vom englischen Blog Untimately griff die Analogkonsole als erster die folgende Frage auf: Wenn Du nur 10 deiner Rollenspielbücher behalten dürftest, auf welche fiele dann deine Wahl?
Nach langem Überlegen habe nun auch ich mich entschieden.

Buchhaimer Dungeoncrawl Teil 3: Auf ins Abenteuer

31.07.2012
Seit der Lektüre von Walter Moers "Das Labyrinth der Träumenden Bücher" reizt mich der Gedanke, die Abenteuer der Librinauten bei ihrer Suche nach wertvollen Schriften in den Katakomben unter Buchhaim nachzuspielen. In dieser Artikelserie fasse ich den Gedanken in klare Worte: Teil 1 befasst sich mit der Moersschen Vorlage, Teil 2 stellt die Frage nach passenden Systemadaptionen.
Im dritten und letzten Teil dieser Serie beleuchte ich nun die in den Romanen beschriebenen Details der Buchhaimer Unterweilt, denen sich die wagemutigen Librinauten bei ihren Abenteuern in den Katakomben stellen können.