Posts mit dem Label Brettspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brettspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Essen Spiel 2024: Eine Einkaufsliste

29.09.2024

 In weniger als einer Woche äffnet wieder die Spiel in Essen ihre Pforten und überwältigt die Besucher zum wiederholten Male mit weit über tausend Neuheiten. Dennoch habe ich es geschafft, für mich eine Vorauswahl zu treffen, bei der die interessantesten Titel in diesem Jahr sogar kleine Indie-Rollenspiele sind.

Ein August voller Kampagnen-Ideen, Teil 21 bis 31

29.08.2024

 Es ist vollbracht: So wie d6ideas nutze ich die Monatsfrist, um für jeden Tag des August eine grobe Idee für eine Rollenspiel-Kampagne aus dem Hut zu zaubern. Pflichtbewusst hier nun die letzten elf Vorschläge, um die 31 voll zu machen - die mitunter in sehr seltsamen Gewässern fischen.

Fanwerk: Similo Metal

18.10.2023

 Schon seit vier Jahren ist das kleine Deduktionsspiel Similo von Horrible Gams / Heidelbär auf dem Markt, und doch habe ich es erst vor einigen Wochen zum ersten Mal ausprobieren können. Da Similo zuallererst von seinen Illustrationen und den davon abgeleiteten Möglichkeiten von Unterschieden und Gemeinsamkeiten lebt, habe ich ein eigenes Set gebastelt, das eine meiner Leidenschaften in den Vordergrund stellt: Metal und die Albumcover dieser Musik.

Essen Spiel 2023: Eine Einkaufsliste

30.09.2023

 Schon nächste Woche öffnet erneut die Spiel in Essen ihre Pforten, wo über tausend Neuheiten auf die zu begeisternde Spielerschaft warten. Nachdem ich mich in den letzten Jahren bei meinen Einkäufen einigermaßen zurückhalten konnte, bin ich nun vielmehr entsetzt, wie viele Titel in diesem Jahr mein Interesse geweckt haben.

CastleDraft - Burgenbau als Print-and-Play

31.05.2023

 Bereits 2016 berichtete ich zum ersten Mal von einem kleinen Draft-Spielchen mit dem Arbeitstitel CastleDraft, bei dem jeder seine eigene Burg errichten soll. Während es hier auf dem Blog danach lange ruhig um dieses Kartenspiel war, nahm die Arbeit daran ab Ende 2019 endlich Fahrt auf. So kann ich nun fertig gestaltete Print-and-Play-Dateien präsentieren, damit die wenigen Leser dieser Zeilen die Möglichkeit haben, CastleDraft auszuprobieren.

Essen Spiel 2022: Eine Einkaufsliste

05.10.2022

 In wenigen Stunden öffnet die Spiel 2022 in Essen ihre Pforten, zum zweiten Mal seit dem Ausbruch von Corona wieder wie gewohnt vor Ort. Und wie jedes Jahr habe auch ich mir Gedanken gemacht, welche von den über tausend Neuheiten für mich in Frage kommen.

Würfel und die Räume eines Dungeons

28.10.2021

 Eine meiner überraschenden Anschaffungen auf der erst kürzlich stattgefundenen Spiel 2021 war das kompakte Spielchen Dungeon Drop, bei dem wahllos fallengelassene Würfel allein durch ihre Lage einen Dungeon ergeben. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man diese Grundidee auch auf das Rollenspiel ausweiten kann.

Essen Spiel 2021: Eine Einkaufsliste

08.10.2021

 In der folgenden Woche ist es schon wieder so weit: Die Internationalen Spielertage in Essen öffnen wieder ihre Tore. Wenngleich die anhaltende Pandemie ein strenges 3G-Konzept nötig macht, so ist es doch erfrischend, nach einem virtuellen Jahr wieder durch die Hallen streifen zu können. Grund genug also, sich mit den für mich interessantesten Neuheiten zu beschäftigen.

Blog-O-Quest 61: Zwischenbilanz Coronakrise

31.10.2020
Wie so viele andere Blogger auch habe ich meine ganz eigenen Erfahrungen mit der seit dem Frühling andauernden Pandemie gemacht, nach denen die Blog-O-Quest im Oktober nun fragt.

Spiel.digital 2020 - Eine virtuelle Einkaufsliste

21.10.2020
Wie in jedem Jahr lockt in den Herbstferien die wichtigste Messe für Gesellschaftsspiele, und doch ist 2020 alles anders. Wegen der anhaltenden - und derzeit wieder stärker um sich greifenden Pandemie - wurde schon früh beschlossen, dass die Spiel 2020 ins Netz wandern wird. Dennoch haben die Verlage ihre Neuerscheinung wieder um dieses Datum herum angelegt, so dass mir zwar nach (mindestens) 25 Jahren zum ersten Mal der Gang durch die heiligen Hallen verwehrt wird, aber dennoch diverse spannende neue Titel locken.

Essen Spiel 2019: Eine Einkaufsliste

16.10.2019
Nur noch anderthalb Wochen bis zum Höhepunkt des Spielejahres, der Spiel 2019 in Essen. Natürlich habe auch ich die angekündigten Neuerscheinungen ausgiebig studiert und mir meine geplanten Neuanschaffungen zurechtgelegt. Verwundert bin ich allerdings, wie wenige Titel in diesem Jahr wirkliche Pflichtanschaffungen für mich geworden sind. Vielleicht werde ich aber auch einfach nur alt und gesättigt.

Der Käpt'n ist tot: Eine Kulisse für Fiasko

20.07.2019
Unendliche Weiten, friedliche Forschungsmissionen, Freundschaft mit fremden Völkern? Nicht immer erfolgt die Erforschung des Weltraums so harmonisch; und wenn die erste Salve einer feindlichen Flotte den eigenen Käpt'n erwischt, müssen alle an Bord um ihr Leben bangen.

Blog-O-Quest 42: Wie nerdig sind wir eigentlich (noch)?

25.03.2019
Ich schreibe seit Jahren einen Blog, den eh keiner liest, über ein Hobby, das eine Nische in einer Nische ist, und dann fragt die Blog-O-Quest in diesem Monat, wie sehr ich mich als Nerd sehe? Wie diese Antworten wohl aussehen mögen...

Essen Spiel 2018: Eine Einkaufsliste

20.10.2018
In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 25.-28.10 richten sich wieder die Blicke der Brettspieler weltweit auf die Spiel 2018, die erneut um einige Hallen angewachsen ist. Die Zahl der Neuheiten liegt auch in diesem Jahr schon weit über 1000, wenn man den einschlägigen Listen vertrauen darf. Zum Glück ist die Zahl der Spiele, die mich interessieren, nicht ganz so umfangreich, obwohl doch wieder knapp über ein Dutzend zusammengekommen ist.

#7Lines oder Ein Blick auf halbfertige Schriften

21.05.2018
Aktuell spukt wohl ein Aufruf durchs Netz, andere über nichtssagende sieben Textzeilen (oder anders: #7Lines) an aktuellen Schreibprojekten teilhaben zu lassen. Nachdem blut_und_glas von d6ideas selbst seine fragmentierte Textwerdung offenbart hat, erhofft er sich nun von mir einen ähnlichen, wie er es nennt, Seelenstriptease.

Netzfund: James Ernest über das Design von Familienspielen

31.03.2018
James Ernest ist einer der umtriebigsten Spieldesigner, der den meisten durch seinen kleinen Verlag Cheapass Games bekannt sein dürfte. Unlängst hat er den Mitschnitt eines sehr aufschlussreichen Vortrags online gestellt, bei dem es wesentlich tiefer geht, als der Titel vermuten lässt.

Essen 2017: Eine Einkaufsliste

22.10.2017
Für Brettspieler naht erneut der Höhepunkt des Jahres: Vom 26.-29.10. öffnet die Spiel 2017 ihre Pforten, damit die neugierigen Besucher die fast schon absurde Zahl von über 1000 Neuheiten goutieren können. Wie schon in der Vergangenheit habe ich die im Netz verfügbaren Vorschaulisten akribisch durchstöbert, um gezielt die für mich interessanten Titel ansteuern zu können. Und wie schon in der Vergangenheit ist dabei eine erschreckend erkleckliche Liste zusammengekommen, nicht zuletzt weil ich auch Titel für meine inzwischen acht Jahre alten Zwillinge im Blick haben will.

Läusemelken: Mehr Arbeit für Soldaten

28.11.2016
Nur weil ein Spielkonzept kurz vor der Erstellung des ersten Prototypen steht, heißt das noch lange nicht, dass man nicht doch noch viele Ideen umschmeißen kann. Bei der Zuweisung der konkreten Spielwerte für den Prototypen von „Läusemelken“ wurde mir nämlich schnell klar, dass eine Art von Pöppeln in dem bisherigen Entwurf gar nichts zu tun bekommt und damit eigentlich überflüssig ist.

Essen 2016: Eine Einkaufsliste

09.10.2016
Es ist mal wieder so weit: Die Spiel 2016 in Essen öffnet vom 13.-16.10 ihre Pforten und über 700 Neuheiten warten auf die spiel- und kauffreudige Kundschaft. Bei diesem überreichen Angebot habe natürlich auch ich mir im vornherein Gedanken über die interessantesten Titel gemacht, die meine Geldbörse erleichtern könnten.

Bartle und Brettspiele: Motivation und Mechanismen

22.07.2016
Der durchschlagende Erfolg des Handyspiels Pokémon Go, der seit der vergangenen Woche die westliche Welt überrollt, lässt mich verständnislos mit dem Kopf schütteln. Nicht etwa wegen des Hypes oder der vermeintlichen Stumpfsinnigkeit des Monstersammelns, sondern weil dieser Titel nach meiner Auffassung gar kein richtiges Spiel ist.

Das scheint aber die Millionen Pokémon-Jäger da draußen nicht zu stören, und somit habe ich mich gefragt, welche Elemente denn genau diese ungeheure Motivation ausmachen und wie man diese auf Brettspiele übertragen könnte. Eine erste Suche hat mir sogar aufgezeigt, dass es hierzu bereits eifrig diskutierte Modelle gibt.