Netzfund: Dr. Rainer Knizia über 30 Jahre Spieldesign

15.11.2015
Eric Martin von BoardGameGeek hat im Rahmen der Spiel 2015 ein ausführliches Interview mit Dr. Rainer Knizia über seine Erfahrungen in über 30 Jahren als Spieldesigner geführt. Knizia sollte jedem halbwegs brettspielbegeisterten Spieler ein Begriff sein für Klassiker wie Euphrat & Tigris, Einfach Genial oder Lost Cities - und nicht zuletzt gewann er 2008 sowohl den Preis für das Spiel des Jahres (mit Keltis) als auch den für das Kinderspiel des Jahres (mit Wer war's?).

Erfolg als eine Ressource

06.11.2015
John Wick, Autor solch beachteter Systeme wie Legend of the Five Rings und 7th Sea von AEG oder dem im Eigenverlag veröffentlichten Houses of the Blooded, ist schon lange für kontroverse Haltungen und Aufsätze zum Rollenspiel bekannt. In der bereits vieldiskutierten Tirade „No Dice“ ließ sich Wick unlängst darüber aus, dass ein Würfeln bei Proben lediglich die absolute Kontrolle des Spielleiters über das Geschehen kaschiere. Diese Meinung sei ihm unbenommen und soll hier nicht das Thema sein, bemerkenswerter und irritierender finde ich die Konsequenz, die er daraus zu ziehen gedenkt:

Uschebtis – Diener aus der Totenwelt

28.10.2015
Tönerne Statuetten sollten nach dem Glauben der alten Ägypter den Verstorbenen ihre Arbeiten im Jenseits abnehmen. Nun sind Mumien und andere Schreckgestalten dieser Kultur schon seit langem beliebte Gegenspieler im Rollenspiel, und mit den sogenannten Uschebtis eröffnet sich eine originelle Möglichkeit, ihre untote Dienerschaft darzustellen.

Meteor! Bereit zur Präsentation

07.10.2015
Inzwischen ist mein Mehrheitenspiel Meteor! auf Herz und Nieren getestet worden und die letzten Anpassungen - zum Glück waren es nur wenige - sind vorgenommen. Auf der kommenden Spiel 2015 werde ich damit in optisch etwas aufgepeppter Form auch an geeigneter Stelle vorstellig werden. Natürlich soll das Spiel selbst überzeugen, aber ein wenig ansprechende Präsentation schadet nie:



Ich bin gespannt, wie Meteor! ankommen wird.

Essen 2015: Eine Einkaufsliste

04.10.2015
In weniger als einer Woche öffnen wieder die Internationalen Spieletage 2015 in Essen ihre Pforten. Noch sind es keine 1000 Neuheiten, die auf der Messe vorgestellt werden, aber bei der jährlichen Wachstumsrate kann dieser Rekord nicht mehr lange dauern. Dank der umfangreichen Listen von Spielbox und BoardGameGeek habe aber auch in diesem Jahr diese unglaubliche Menge auf einige wenige Titel reduzieren können, die für mich interessant sind.

Vom Scheitern der Attentäter

28.09.2015
Wie so viele andere deutsche Rollenspieler, die Mitte der 80er dieses Hobby für sich entdeckten, wurde auch ich durch DSA domestiziert. Und während meine damalige Runde zwar mit AD&D, MERS und vielen anderen Systemen ein breites Spektrum bespielte, war ich eben derjenige, der auf Spielleiterseite dieses deutsche Urgestein abdeckte. Oft auf den Spieltisch kam es nicht, dennoch habe ich hier mit dem offiziellen Abenteuer „Die Attentäter“ mein prägendstes Fiasko als Meister erlebt.

Karneval der Artefakte: Die Beiträge

04.09.2015
Der August 2015 ist verstrichen, und damit hat auch der Karneval der Rollenspielblogs zum Thema „Artefakte“ sein Ende gefunden. Nach holprigem Start hat sich der Monat als sehr ergiebig gezeigt, was spielbares Material angeht – nicht zuletzt wegen Posts im Tagestakt unter dem Titel Artefact-a-Day. Anlass genug also, sich die Beiträge abschließend noch einmal genauer anzusehen.