Netzfund - Dr. Richard Garfield on "Luck vs. Skill"

27.03.2013
Dr. Richard Garfield, Autor zahlreicher populärer Gesellschaftsspiele wie etwa RoboRally, Netrunner, King Of Tokyo und natürlich Magic: The Gathering, hielt auf der Magic Cruise 2012 einen Vortrag über die Abwägung von Glück gegen Können.


Der Ton ist zwar miserabel, aber mit ausreichender Lautstärke erfährt man von Dr. Garfield doch einiges, was beim Spieldesign und der daraus resultierenden Wahrnehmung durch die Spieler sehr hilfreich ist. Die abschliessende Fragstunde nach etwa einer halben Stunde gestaltet sich zwar nett, schweift aber schnell und wie zu erwarten auf das Thema Magic: The Gathering ab.

Danke an Vasco für den Hinweis auf dieses Video!

Solospiel Teil 3: Das feste Ende

20.03.2013
Die Artikelserie über Solovariaten geht - nach einer peinlich langen Pause - in die dritte Runde. Nach Teil 1 über die Gegner-KI und Teil 2 über Spiele, bei denen eh jeder für sich isoliert ist, schwadroniere ich nunmehr über Mechanismen, bei denen die Regeln ein festes Ende der Partie festsetzen und den Spieler so unter Druck setzen.

Karneval der Elemente: Die Beiträge

03.03.2013
Der Februar 2013 liegt nun hinter uns, und damit auch der Karneval der Rollenspielblogs mit dem Thema der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Inspiriert durch einen ursprünglichen Vorschlag von blut_und_glas, mit dem neutralen Begriff "Wasser" eine offene Spielwiese vor allem für das Schreiben von spielbarem Material zu bieten, präsentierten die meisten Beiträge dann auch genau das.

Do: Pilger von Feuer, Wasser, Erde und Luft

25.02.2013
In Daniel Solis Erzählspiel "Do: Pilgrims of the Flying Temple" - von mir unlängst als ideales Erzählspiel für Rollenspielneulinge vorgestellt - erreichen das Kloster im Mittelpunkt des Äthers stets Hilferufe von den unzähligen schwebenden Eilanden. Nun sind vier weitere Briefe bei den Pilgern angekommen, die sich jeweils mit einem der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft beschäftigen - unter anderem inspiriert von Iron Maiden Jean-Jacques Annaud, Iron Maiden Samuel Coleridge oder The Big Bang Theory.


Karneval der Rollenspielblogs: Feuer, Wasser, Erde, Luft

01.02.2013
Der Karneval der Rollenspielblogs hat sich inzwischen seit über einem Jahr als Inspirationsquelle für etliche Blogartikel bewährt. Im Februar übernehme ich auf Spiele Im Kopf erneut die Moderation.

Das Thema in diesem Monat, inspiriert von einem ursprünglichen Vorschlag von blut_und_glas von d6ideas, sind die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Zwar sind diese im Rollenspiel schon oft behandelt worden, dennoch glaube ich, dass dieses Motto weitere Facetten offenbart.

Netzfund - Steamagination

21.01.2013
Im Herbst des letzten Jahres erschien das erfolgreiche polnische Rollenspiel Wolsung - Steam Pulp Fantasy in einer englischen Fassung, die ich in meiner Rezension auch wärmstens empfehlen kann. Zwar sollen die diversen Quellenbücher des Verlags Kuznia Gier mit der Zeit ebenfalls auf englisch publiziert werden, dennoch ist Spielmaterial in dieser Sprache derzeit rar.

Diese Lücke schliesst nun das Blog Steamagination, das Mitte Januar online ging. Hier verspricht Marek "Planetourist" Golonka Einblick in seine eigene Spielrunde, Spielleitertips und vor allem jede Menge Abenteuer, mitunter sogar zum pdf-Download.

Einstieg ins Rollenspiel II: Erzählspiele

18.01.2013
Die Rekrutierung von Nachwuchs in unser Rollenspielhobby kann gar nicht früh genug beginnen. Während wie ein einem anderen Artikel ausgeführt Abenteuer-Spielbücher Neulingen schon in jungen Jahren zeigen können, dass man selber Einfluss auf den Verlauf der Geschichte nehmen kann, so halte ich es für ebenso wichtig, dass Einsteiger auch lernen, selbst in der Gruppe eine spannende Geschichte zu erzählen.

Gerade zwei Werke von Autor Daniel Solis eignen sich in meinen Augen ideal dafür, schon jungen Spielern eben diese Tugend nahe zu bringen: Die beiden Erzählspiele Happy Birthday, Robot! und Do: Pilgrims of the Flying Temple.