In ihrer 54. Ausgabe bietet die monatliche Blog-O-Quest zu einem Sammelsurium von Fragen, zu der es von mir auch ein Sammelsurium von Antworten geben soll.
Bei ihrer Verwüstung der Provinz Barsaive durch die Geißel haben die Schrecken zahllose grausige Relikte hinterlassen, die den Namensgebern bis heute zu schaffen machen. Nicht nur Konstrukte und Gezücht suchen die Welt von Earthdawn noch heim, auch die Natur wurde grausig entstellt. Für einen Pestbaum, der das Siechtum der Schrecken weiter verbreitet, biete ich im folgenden drei Varianten an.
Für die auch 2019 ausgerufenen Winter-One-Page-Contest von Greifenklaue und dem Würfelhelden habe ich letzten Endes auch geschafft, für das dritte Thema "Herbst" einen Beitrag einzureichen. Die Idee dazu kam mir erst, als die anderen beiden Beiträge schon in Arbeit waren, am Ende waren die "Laubgeschichten" wegen ihrer Schlichtheit als erste fertig.
Für die achte Ausgabe des Winter-One-Page-Contest von Greifenklaue und dem Würfelhelden war eines der drei Themen ausgerechnet „Sport“ – also etwas, mit dem ich so gar nichts am Hut habe. Erst nach langem Überlegen fiel mir dann aber eine Sportart, bei der es nicht einfach nur um Sieg oder Niederlage, sondern um Leben und Tod geht.
Zum achten Mal wurde der beliebte Winter-One-Page-Contest von Greifenklaue und dem Würfelhelden ausgerufen, nachdem dieser im Vorjahr pausiert hatte. Allein die Ausschreibung des ersten Themas „Cyberrunner“ auf einen bestimmten Klassiker der SF sorgten dafür, dass sich zumindest dieser Beitrag fast von selbst schrieb.
Krankheiten, Seuchen, Epidemien – ständig ist der Körper der Attacke von Erregern ausgesetzt, deren Auswirkungen vom störenden Unwohlsein bis hin zum qualvollen Tod reichen können. Nicht nur wir Spieler sehen uns – wie ganz aktuell durch Covid-19 – dieser Gefahr ausgesetzt, sondern auch die Figuren im Rollenspiel. Die Vielseitigkeit dieses Themas mag der Karneval im März ein wenig beleuchten.
In der Welt von Earthdawn kann es gerade für sehr erfahrene Adepten schwierig sein, beim Erreichen eines neuen Kreises einen Mentor zu finden, der einem noch etwas beibringen kann. Dank eines über die Zeit angepassten Rituals der Geisterbeschwörer jedoch vermag jede Disziplin einen verstorbenen Meister aus der Anderwelt herbeizurufen. Allerdings sind die Namen dieser Geistermentoren ein wohl gehütetes Geheimnis jeder Disziplin, das zu ergründen ein eigenes Abenteuer sein kann. Und nicht zuletzt hat jeder dieser verblichenen Lehrer wie schon zu Lebzeiten seine ganz persönlichen Eigenheiten.
Abonnieren
Posts (Atom)